Wie schafft es ein Unternehmen wie Red Bull nach so vielen Jahren immer noch neue Maßstäbe zu setzen und Vorreiter zu sein – und zu bleiben? Kann es in einem Innovations-Job auch mal langweilig werden? Welche Herausforderungen sind beim Konzern durch Corona entstanden?
In einem sehr aufschlussreichen Online Meetup hat Simon Pircher, Senior Project Manager Innovation beim Red Bull Media House in Salzburg, einen Blick hinter die Kulissen seines Arbeitsalltags gewährt. Über 30 Unternehmer und Führungskräfte waren mit dabei und staunten über Innovationen, Abläufe und positive Vibes in seinem Arbeitsalltag.
„Wir kochen auch nur mit Wasser“ so Simon. Und trotzdem gleicht in seinem Alltag kein Tag dem anderen. Kaum ein Job ist so abwechslungsreich. Und er selbst ist stets offen für jeden Vorschlag und darum bemüht jedes Projekt noch innovativer und noch kreativer zu gestalten. Klingt fast schon anstrengend - und gleichzeitig absolut inspirierend.
Red Bull ist das Kult-Unternehmen mit einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die den Anschein macht, gerade erst begonnen zu haben. Egal ob es um den Verkauf der berühmten kleinen Dose geht oder um Geschwindigkeit & Gefahr, Power & Aktion oder Innovation & Technik.
Um erfolgreich zu sein, muss man sich unterscheiden können, Risiken zur richtigen Zeit eingehen und experimentieren, um für die technologisch-mediale Zukunft bereit zu sein.
Nie die Begeisterung verlieren und immer neugierig bleiben – ist dies das Geheimnis?
Zumindest wird es von der jungen Generation und den neuen Technologien gefordert und erwartet. Corona hat genau diese Anforderung der Digitalisierung beschleunigt. Die technologische Veränderung und das Umdenken haben jedoch schon wesentlich früher stattgefunden. So oder so wären wir immer stärker in Richtung Digitalisierung gedrängt worden, meint Simon Pircher. Doch die Bereitschaft für so manche digitale Lösung blieb aus. Die Pandemie hat dieses Umdenken und Streben danach enorm beschleunigt. Neue Anforderungen wurden gestellt - und Red Bull hat reagiert.
Veranstaltungen wurden nicht einfach verschoben oder aus dem Kalender gestrichen. Es wurde stattdessen nach Lösungen gesucht, sie in einer anderen Form stattfinden zu lassen. Mit Erfolg.
Ist das der große Unterschied? Die Bereitschaft zum Risiko? Zumindest schafft Red Bull durch seinen Mut Veränderung in kreativster Form. Und das Ergebnis: Fortschritt und stetiges Wachstum.
Rundum ein erfolgreicher Unternehmer-Austausch unter dem Namen „Trends, Tech & Tapas“. Ein Format, um Unternehmern nicht nur wichtiges Know-How, sondern auch wertvolle Kontakte in ungezwungener Atmosphäre zu liefern.
Stadtgemeinde Meran
Lauben 192
I-39012 Meran
Telefon: +39 0473 427842
E-Mail: info@mind.bz.it
Mehrwertsteuernummer: 00394920219
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist Stadtgemeinde Meran. Die Daten von Stadtgemeinde Meran finden Sie im Impressum. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“, „unser(e)“ o.Ä. die Rede ist, ist Stadtgemeinde Meran gemeint.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Zwecke, für welche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Verarbeitungsdauer, die entsprechenden Rechtsgrundlagen, gegebenenfalls über die Kategorien von Empfängern, Ihre datenschutzrechtlichen Rechte (sogenannten „Betroffenenrechte“) und sonstige datenschutzrechtlichen Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis, insbesondere aufgrund Ihrer Browsereinstellungen, bzw. weil dies technisch erforderlich ist. In den folgenden Absätzen sehen Sie im Detail, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Beim Besuchen unserer Website werden von uns möglicherweise Daten automatisch verarbeitet. Hierbei kann es sich um IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Hardware, Software oder Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, Spracheinstellungen und Informationen über Klicks und welche Seiten Ihnen angezeigt werden handeln. Sollten Sie unseren Service mit Ihrem Mobilgerät nutzen, verarbeiten wir eventuell weitere Informationen: Art des Mobilgerätes und Betriebssystem, gerätespezifische Einstellungen und Eigenschaften, geographischer Standort und andere Systemaktivitäten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der vereinbarten Services bzw. die technische Notwendigkeit der Verarbeitung bzw. unsere berechtigten Interessen, nämlich die Nachverfolgbarkeit und Optimierung unserer Services, wobei die Interessen oder Grundrechte der Betroffenen Partei nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Zusammenhang mit letztem Rechtsgrund steht der betroffenen Person bei doch überwiegendem Interesse ein Widerspruchsrecht zu – zu Details siehe unten zu den Betroffenenrechten. Die Daten werden bis zum Wegfall der genannten Zwecke verarbeitet bzw. gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen. Dazu gehören: Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst. Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt weiters nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc., welche ihrerseits den datenschutzrechtlichen Vorschriften unterliegen.
Durch Ankreuzen der Checkbox willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Information über aktuelle Events und Angebote mittels eines E-Mail-Newsletters durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen bis auf Widerruf ein. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichteinwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen E-Mail-Newsletter erhalten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder durch Klick auf den Abmeldelink im E-Mail-Newsletter zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
Die IP-Adresse wird anonymisiert.
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
Unsere administrativen, technischen und physischen Sicherheitsmaßnahmen werden von uns stetig verbessert, um den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Zu den verwendeten Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls und Datenverschlüsselung sowie Zugriffskontrollen bei geteilten Informationen.
Sie haben das Recht auf Auskunft und unter Umständen auf , Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung bzw. bei überwiegendem berechtigten Interesse. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Zur Ausübung ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich an die Kontaktdaten, welche ganz oben in der Datenschutzerklärung genannt sind.
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden in
Wir verlinken Websites mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links öffnen, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter der verlinkten Websites. Für die Datenerhebung und -verarbeitung können wir keine Verantwortung übernehmen. Deshalb werden Sie beim Verlassen unserer Dienste durch das Anklicken eines Links im Rahmen des Möglichen auf den Zugriff auf einen anderen Anbieter hingewiesen. Sollte dies nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen, wird der Link mit einem Vermerk wie „externer Link“ markiert.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung stets nach den vorliegenden Bestimmungen anzupassen und zu ändern. Sollten Änderungen vorgenommen werden, wird dies auf unserer Plattform kenntlich gemacht und das letzte Änderungsdatum dieser Datenschutzerklärung öffentlich aktualisieren.